About

Der Wissenschaftsladen Potsdam e.V. arbeitet seit 2011 als gemeinnütziger und selbstverwalteter Verein erfolgreich als Mediator an den Schnittstellen zwischen Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
Das Ziel des Vereins ist es mittels Partnerschaften zwischen akademischen Instituti-onen, Bildungseinrichtungen, Initiativen und Vereinen Expertise und Diskussionsräume zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. Die offenen Werkstätten (Holz, Metall, Elektronik, “Do-It-Yourself” Biohacking-Labor (DIYBio-Labor)) der „machBar“ des WILAP bieten einen partizipatorischen und transdisziplinären Ansatz zur selbstbestimmten Aneignung von Wissen und Technologie (Empowerment). Im Fokus steht dabei die Unterstützung lokaler „grass root“-Strukturen
durch Innovation und Wissenschaft (F&I) sowie die Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs.

Die Projekte des WILAP beschäftigen sich im Wesentlichen mit Open Source, Open Science, DIY und sozioökologischen Fragestellungen sowie der Wissensvermittlung im Umwelt- und MINT Bereich. Die Zielgruppen reichen von SchülerInnen/Studierenden über aktive BürgerInnen und deren Initiativen bis zu SeniorInnen sowie geflüchtete Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen.

• Mitglied im int. Wissenschaftsladennetzwerk “Living Knowledge”
• Mitglied im int. Makerspace und Fablabnetwork – fablabs.io
• Mitglied im nationalen Wissenschaftsladennetzwerk “wissnet”
• Beratendes Mitglied GEWISS – Citizen Science Initiative 2015/2016
Auswahl an Referenzprojekten des Wissenschaftsladen- Potsdam e.V.:
• Wissenschaftsjahre (BMBF): Meer davon – Berlin liegt an der Nordsee
• FabulandLabs (BMBF): Photonische Technologien für Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung
• Freifunk für das FreiLand: Freifunk e.V. & Sensebox; https://blog.freifunk-potsdam.de/freilandfunk/
• Projekt Repair-Cafe in der Bibliothek Potsdam – Bildungsforum;
http://www.bibliothek.potsdam.de/repair-cafe-eine-alternative-zum-wegwerfen-0
• WISSNET Konferenz 2015 – Exzellenz für Alle?!
• “Photonikcamp” 2014 mit dem FabLab Berlin; http://www.photonik-campus.de/